Alles cool im Blick
Für die Kühlkettenüberwachung gibt es immer mehr technische Möglichkeiten. Samsara aus San Francisco hat auf der Logimat 2024 seine Lösungen unter anderem für diesen Bereich vorgestellt, inklusive die neueste Generation…
Für die Kühlkettenüberwachung gibt es immer mehr technische Möglichkeiten. Samsara aus San Francisco hat auf der Logimat 2024 seine Lösungen unter anderem für diesen Bereich vorgestellt, inklusive die neueste Generation…
Über die Herausforderungen im Kühllager und Strategien sie zu bewältigen schreibt unser Autor Mark Vogt. Automatisierungstechnik kann hier eine Hilfe sein. Er diskutiert Aspekte wie Mitarbeitermangel, Energieeinsparung, Lagerdichte und ist…
Für den GDP-konformen Transport von Pharma-, Healthcare- und Medizinprodukten ist eine aktive Temperaturführung besonders wichtig. Dazu gehört auch ein Überwachungssystem für die Temperaturführung – im Lager und beim Transport. Das…
Das niederländische Unternehmen Onethird will Lebensmittelverschwendung in der Lieferkette mit einer neuen KI-gestützten Scanner-Technologie zur Vorhersage der Haltbarkeit bekämpfen. Auf der Fruit Logistica war die Lösung in Aktion zu sehen.…
Kaufland hat die Temperaturtracker des Heidelberger Startups Hyprint getestet. Mit Erfolg: Die Sensoren werden künftig dauerhaft in den Kühlräumen des Kaufland-Mustermanagements und der -Modulhalle zum Einsatz kommen. Es war in…
Um die Sicherheit der Kühlketteneinhaltung ihrer temperaturgeführten Transporte zu erhöhen, setzt die Hofmann Internationale Spedition GmbH die Kühlgeräte-Managementlösung BT 320 von Orbcomm nicht nur in ihren Thermo-Wechselbrücken und -Aufliegern ein,…
Temperaturüberwachung, überall, vernetzt und kostengünstig? Diese eierlegende Wollmilchsau will Sigfox erreichen und setzt dabei auf eine Funkübertragung im weltweit lizenzfreien Ultra-Schmalband. Die Unterbrechung von Kühlketten verringert die Qualität und…
Eine neue Luftwandanlage der LWT Luftwandtechnik GmbH aus Mönchengladbach lässt Viren draußen und reinigt die Umgebungsluft. Viren und Bakterien werden nach Angaben des Herstellers bis zu 99 Prozent inaktiviert! …
Um Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen, haben die Fraunhofer-Institute IOSB und IVV mit Partnern einen Food-Scanner für die Hosentasche entwickelt. Er nutzt einen Nahinfrarot-Sensor – und ist technisch bedingt auf homogene Lebensmittel…
Einen kleinen Beitrag zu mehr Lebensmittelqualität soll das digitale Temperaturmessverfahren der Axino Solutions leisten, indem es Kühlregale besser überwacht. Die Lösung wird jetzt beim Schweizer Lebensmittelhändler Migros eingesetzt. Der Schweizer…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen