Von einer Revolution im Vending-Markt spricht das Berliner Unternehmen Freshfoodz bei seinem Cook&Fresh-Verfahren. Es bietet innovative Gerichte mit langer Haltbarkeit von bis zu 40 Tagen bei Normalkühlung.
In unserer hektischen Welt ist es oft eine Herausforderung, sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Doch was wäre, wenn frische und nahrhafte Mahlzeiten nur einen Knopfdruck entfernt wären? Das Unternehmen Freshfoodz macht dies möglich. Mit ihrem Cook&Fresh-Verfahren bringen sie hochwertige, frische Gerichte direkt in den Vending-Mark und sind überzeugt, damit neue Maßstäbe in der mobilen Verpflegung zu setzen.
Von der Vision zur Marktreife

Sieht klassisch aus, ist aber innovativ zubereitet: Beispiel für eine Mahlzeit aus dem Freshfoodz-Sortiment.
Hinter Freshfoodz stehen die Brüder Karsten und Jörg Streeck, die das Unternehmen 2021 gründeten. Ihre Vision war es, frische und gesunde Mahlzeiten mit langer Haltbarkeit für die mobile Verpflegung bereitzustellen. Sie kombinierten traditionelle Kochkunst mit neuen Herstellungsverfahren und entwickelten so das patentierte Cook&Fresh-Verfahren. Es soll dafür sorgen, dass die Mahlzeiten schonend zubereitet und lange haltbar bleiben, ohne an Geschmack oder Qualität zu verlieren. Das Cook&Fresh-Verfahren basiert auf einer schonenden Zubereitung, die die natürlichen Aromen und Nährstoffe der Zutaten bewahrt. Die Mahlzeiten werden so verarbeitet, dass sie bis zu 40 Tage bei einer Kühlung von 7 °C im Kühlschrank frisch bleiben, ohne dass Konservierungsstoffe notwendig sind. Diese lange Haltbarkeit wird durch eine präzise Kontrolle von Temperatur und Feuchtigkeit während des gesamten Produktionsprozesses erreicht, so das Unternehmen.
Die Entwicklung dieses Verfahrens erforderte jahrelange Forschung und zahlreiche Tests, um sicherzustellen, dass die Frische und der Geschmack der Zutaten optimal erhalten bleiben. Das Verfahren schließt nach Überzeugung von Freshfoodz die Lücke zwischen herkömmlichen Kochboxen und Restaurant-Lieferservices, indem es die Vorteile beider Welten vereint: die Bequemlichkeit vorgefertigter Mahlzeiten und die Qualität frisch zubereiteter Gerichte.
Zielgruppe Vending-Markt
Freshfoodz hält seine Gerichte nicht nur für Endverbraucher interessant, sondern vor allem auch für Vending-Operatoren, die ihren Automatenbestand um frische Speisen erweitern möchten. Die lange Haltbarkeit der Mahlzeiten reduziere den logistischen Aufwand erheblich, da die Menüs nicht täglich ausgetauscht werden müssen. Dies bedeutet mehr Effizienz, weniger Abfall und höhere Umsätze. Besonders gefragt seien die Mahlzeiten in Büros, Betrieben, Hotels und an hochfrequentierten Standorten, wo schnelles, hochwertiges Essen eine gefragte Alternative zu Kantinen oder Lieferdiensten darstellt.
Freshfoodz bietet dabei nicht nur hochwertige Menüs, sondern unterstützt seine Kunden auch mit maßgeschneiderten Automatenlösungen. Neben der Lieferung der Produkte und einer optionalen Marketingunterstützung hilft das Unternehmen, den individuellen Bedarf an Verkaufsautomaten und technischem Zubehör zu ermitteln. Ein Partnerunternehmen übernimmt anschließend die technische Umsetzung.
Die neueste Generation der Verkaufsautomaten ist mit einem Touchdisplay, einem Scanner sowie einer integrierten Lebensmittelkühlung ausgestattet, wodurch sie nach Überzeugung von Freshfoodz ideal für den Verkauf verderblicher Waren geeignet sind. Dank eines innovativen Liftsystems und eines großzügigen Ausgabefachs können Produkte in verschiedensten Größen flexibel ausgegeben werden. Mit bis zu acht höhenverstellbaren Ablagen und zehn individuell anpassbaren Produktschächten lässt sich der Automat an unterschiedliche Menüvarianten anpassen. Zudem ermöglicht ein smartes Bestellsystem eine einfache Vorbestellung und Online-Zahlung – Kunden können ihr Essen zur gewünschten Zeit per QR-Code bequem am Automaten abholen.
Als weiteren Vorteil seiner Mahlzeiten nennt Freshfoodz die einfache Zubereitung. Die Menükomponenten werden separat geliefert, sodass sie individuell erwärmt und dann frisch kombiniert werden können – sei es im Wasserbad, Kombidämpfer oder in der Mikrowelle. Dadurch sollen Geschmack und Konsistenz optimal erhalten bleiben. Das Sortiment umfasst bereits über 130 verschiedene Gerichte, die saisonal angepasst werden – von deftigen Eintöpfen über klassische deutsche Küche bis zu internationalen Spezialitäten. Auch vegetarische und vegane Optionen sind fester Bestandteil des Angebots.

Freshfoodz hält seine Gerichte vor allem für Vending-Operatoren interessant, die ihren Automatenbestand um frische Speisen erweitern möchten.
Neue Möglichkeiten für Operatoren
Mit der eigens für den Vending-Markt entwickelten Marke »Bonpeti« können Automatenbetreiber individuelle Verkaufspreise festlegen und ihr Sortiment flexibel gestalten. Dies soll eine neue Möglichkeit bieten, den Kunden frische, qualitativ hochwertige Speisen rund um die Uhr zur Verfügung zu stellen – ganz gleich, ob im Büro, im Hotel oder an öffentlichen Standorten. Freshfoodz bietet zudem umfassende Beratung für interessierte Operatoren, um maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen zu entwickeln. Die Bestellung und Nachbestellung der Mahlzeiten erfolgen online, um eine reibungslose Integration in bestehende Vending-Konzepte zu ermöglichen.
Freshfoodz legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität. Das Unternehmen verwendet ausschließlich frische, regionale Produkte und verzichtet auf Konservierungsstoffe. Durch präzise Portionierung und das Cook&Fresh-Verfahren sollen Lebensmittelabfälle reduziert werden. Der Hersteller trägt das Siegel DE-ÖKO-070, das für eine geprüfte, nachhaltige Produktion nach EU-Öko-Verordnung steht. Neben Frische und Geschmack setze man auf umweltfreundliche Verpackungen und kurze Lieferketten, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren, betont das Unternehmen.