Ecocool präsentiert auf der Transport Logistic neue Verpackungslösungen für den Food- und Pharma-Transporte. Darunter ist mit Thermo Airsafe eine Isoliereinlage, die schnell und einfach direkt an der Verpackungsstation für die Boxen gefertigt werden kann.
Auf der Transport Logistic präsentiert die Ecocool GmbH ihr deutlich erweitertes Portfolio an Verpackungslösungen für den Transport temperatursensibler Lebensmittel und Pharmazeutika. Das Produktspektrum beinhaltet Thermohauben, Boxen, Versandtaschen, Kühlelemente und Datenlogger. Bei den Produktneuheiten steht die konsequente Reduktion des CO2-Fußabdrucks im Fokus. Ecocool löst dies nicht nur werkstoffseitig, sondern auch über Gewichtsersparnis oder die Vermeidung von Transportwegen. Neue Produkte wie die Isolierverpackungen Green Cell Foam oder Thermo Airsafe stehen für diese Strategie im Bereich der Boxen – im Segment der Thermohauben ist die Lösung Eco-Breath geeignet, um den Umweltabdruck für Versender zu reduzieren.
Mit Green Cell Foam bietet der norddeutsche Hersteller eine Isolierverpackung für den Food-Versandhandel an. Die Transportboxen bestehen aus Maisstärke, einem umweltfreundlichen CO2-neutralen Rohstoff, und sind nach Gebrauch kompostierbar. Dabei kombinieren die Boxen aus dem neuartigen Verpackungsmaterial nach Angaben von Ecocool eine außergewöhnliche Dämpfung mit einer sehr hohen Isolierleistung – nachgewiesen in Klimakammertests.
Die neue Lösung Thermo Airsafe umfasst eine zweilagige, metallisierte Isolierfolie als kompakte Rolle, die mit einer kleinen und handlichen Verpackungsmaschine geliefert wird. Somit kann die Isoliereinlage schnell und einfach direkt an der Verpackungsstation für die Boxen gefertigt werden; hohe Logistikkosten und Lagerbedarf sollen so entfallen. Die Maschine befüllt spezielle Kammern der Folie mit Luft, sodass eine circa zwei bis drei Zentimeter starke Isolationsschicht entsteht, die zusammen mit der metallisierten Folie für eine gute Isolationsperformance sorgt. Eine einzige Rolle der hochwertigen Isolierfolie reicht nach Angaben des Herstellers aus, um über 200 Boxen effizient zu isolieren und in Kombination mit Kühlakkus eine Kühldauer von mindestens 24 Stunden zu gewährleisten. Zur Isolierung einer Versandbox im gängigen Format 400 mal 300 mal 250 Millimeter werde nur 39 Gramm Isolier-Material benötigt, welches recyclingfähig ist.
»Ein weiterer Baustein unserer ganzheitlichen Lösungen zum Schutz temperatursensibler Ware ist nicht nur die Verpackung selbst, sondern das konsequente Cargo-Monitoring«, betont Ecocool-Geschäftsführer Dr. Florian Siedenburg. »Hierfür sind innovative Echtzeitgeräte mit diversen Sensoriken bestens geeignet. Dank sinkenden Preisen werden diese Geräte sukzessive für immer mehr Versender interessant, um die Ware während des Transportwegs zu tracken. Daneben bieten wir selbstverständlich eine große Palette an bewährten Datenloggern mit Single-Use- oder Multi-Use-Funktion an«. In München zeigt Ecocool neben Neuheiten auch die bewährten Thermohauben für die Luft- und Seefracht, etwa die Hochleistungs-Thermohaube Eco-Xtreme sowie die Eco-Safe+ Lösung. Zudem präsentiert Ecocool die Food-Packaging-Produkte Innobox und Innobag. Beide Verpackungen für den Online-Versandhandel bestehen aus Recycling-Material auf Zellstoff-Basis.
Ecocool ist auf der Transport Logistic in Halle A2, Stand 218.

Die Komponenten der neuen Verpackungslösung Thermo Airsafe.