Der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet will das nachhaltigste Unternehmen in der deutschen Lebensmittelbranche werden. Mit der Anschaffung von fünf Iveco Stralis Methan (Biogas/Erdgas)-Fahrzeugen mit Allison-Vollautomatikgetrieben macht das Unternehmen jetzt einen weiteren großen Schritt in Richtung umweltfreundliche und nachhaltige Auslieferung.
Transgourmet liefert deutschlandweit Lebensmittel an Großverbraucher aus Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Im Zuge einer nachhaltigen Neuausrichtung seines Fuhrparks setzt der Lebensmittelgroßhändler seit Juli 2018 fünf Iveco Stralis NP (Natural Power) mit Methan-Antrieb und Allison-Vollautomatikgetrieben der Serie 3000 ein. Die CNG-Fahrzeuge sind im Großraum Ulm unterwegs und werden dort im innerstädtischen Bereich sowie im Umland eingesetzt.
Bei den fünf CNG-Fahrzeugen handelt es sich um vier Iveco Stralis NP 18-Tonner vom Typ AD190S33/FP CNG 4×2 sowie einen Iveco Stralis NP 26-Tonner vom Typ AD260S33Y/FS CNG 6×2. Die fünf LKW sind mit Allison-Vollautomatikgetrieben der Serie 3000 ausgestattet und verfügen über einen Cursor 8 Motor in Euro 6, der 243 kW (330 PS) leistet.
Im Einsatz mit durchschnittlich 200 Kilometern pro Tag
Seit Juli transportiert Transgourmet seine Food- und Non-Food-Produkte mit den neuen Gas-LKW auf verschiedenen, topografisch teilweise sehr anspruchsvollen Strecken mit durchschnittlich 200 Kilometern pro Tag. Je nach Tankvolumen können die Fahrzeuge laut Iveco Strecken von bis zu 550 Kilometern zurücklegen und müssen nur alle zwei Tage betankt werden, obwohl auch die Kältemaschine vom Fahrzeugmotor angetrieben wird.
»Weil der Nutzfahrzeugmarkt momentan keine wirtschaftlich vergleichbare umweltfreundliche Alternative bietet, haben wir uns für die Erdgas-Fahrzeuge mit Allison-Vollautomatikgetrieben entschieden«, erklärt Sven Sauerwein, Leitung Logistik Services Transgourmet Central and Eastern Europe. »Wir haben bisher nur Gutes über diese Fahrzeugkonfiguration gehört und sind gespannt, ob sie unsere hohen Erwartungen in punkto Energieeffizienz, Umweltschutz, Lärmreduzierung und Fahrkomfort erfüllen wird.«
Vorteile der Vollautomatikgetriebe bei Erdgasmotoren
Allison-Vollautomatikgetriebe eignen sich nach Angaben des US-amerikanischen Automobilzulieferers ideal für Erdgasmotoren, die schwere Start-Stopp-Arbeitszyklen von Lieferfahrzeugen im Stadtverkehr aushalten müssen. Erdgasbetriebene Motoren sprechen besser an, wenn sie mit Allison-Automatikgetrieben ausgestattet sind, betont das Unternehmen. Die Drehmomentwandler-Technologie von Allison unterstütze den Erdgasmotor beim Fahrzeugstart, vervielfache das Motordrehmoment und sorge für eine sanfte Kraftübertragung auf die Räder. Dadurch würden die Fahrzeuge beste Leistung bringen und den Kraftstoff sehr effizient nutzen, so Allison. Dank der Continuous Power Technology (ununterbrochene Kraftübertragung) des Herstellers können die Fahrzeuge zudem leicht im Stadtverkehr mitschwimmen, da es beim Gangwechsel keine Zugkraftunterbrechungen gibt.
Zusätzlich verhilft die Continuous Power Technology laut Allison Fahrzeugen mit Erdgasantrieb zu einem geräuschärmeren Betrieb. Dazu tragen auch die schrägverzahnten Zahnräder der Getriebe bei. Die Geräuschemissionen der Iveco Stralis NP liegen rund 4 dBA unter denen eines vergleichbaren Dieselfahrzeugs. Bereits eine Senkung des Lärmpegels um 3 dBA wird vom menschlichen Ohr als Geräuschreduzierung von 50 Prozent wahrgenommen. Damit eignen sich die Erdgas-Fahrzeuge ideal für den Einsatz in der Stadt, ist das Unternehmen überzeugt.
Weitere Kraftstoffeinsparungen mit real-time Lern-Algorithmus
Die Iveco-Erdgasmotoren reduzieren nach Angaben des Herstellers Partikelemissionen um 95 Prozent, Stickoxide (NOx) um 60 Prozent und CO2-Emissionen um bis zu 90 Prozent beim Einsatz von Bio-Methan. Sie ermöglichen Kraftstoffeinsparungen von bis zu 15 Prozent, verglichen mit Dieselfahrzeugen auf vergleichbarer Strecke. Durch die Allison-Getriebe seien weitere Kraftstoffeinsparungen möglich, wenn sie über Fuelsense 2.0, die neueste Kraftstoffspartechnologie des Zulieferers, verfügen. Diese nutzt einen real-time Lern-Algorithmus, der die Getriebesteuerung automatisch an Ladung, Geschwindigkeit und Topografie anpasst, um Kraftstoffverbrauch und Leistung ideal aufeinander abzustimmen.
Transgourmet legt großen Wert darauf, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Seit 2015 schult das Unternehmen seine Fahrer in der firmeneigenen Truck-Akademie und bereitet sie auf potentielle streckenbedingte Schwierigkeiten bei den täglichen Auslieferungstouren vor. In die fünf neuen Erdgas-Fahrzeuge wurden auf Kundenwunsch Abbiegeassistenzsysteme eingebaut. Auch die Vollautomatikgetriebe tragen nach Überzeugung von Allison zu mehr Sicherheit auf den Straßen bei. Die Fahrer können den Verkehr und ihre direkte Umgebung besser im Blick behalten, da sie sich nicht auf das Schalten konzentrieren müssen. Dank der Getriebe lassen sich die Fahrzeuge auf engem Raum sowie in schmalen und zugeparkten Straßen leichter manövrieren, was Auslieferungen im Innenstadtverkehr ebenfalls vereinfacht.◂