Der belgische Tiefkühlbackwaren-Hersteller Vandemoortele verarbeitet mit Pick-by-Vision monatlich 200.000 Bestellungen präzise und schnell. Die Kommissionierung und Sortierung basiert dabei in mittlerweile fünf seiner Verteilzentren auf Augmented Reality.
Vandemoortele ist Europas führender Hersteller von Tiefkühlbackwaren, Margarinen, kulinarischen Ölen und Fetten und beliefert Bäckerhandwerk, Backindustrie, Einzelhandel und Gastronomie auf dem ganzen Kontinent. Die gestiegene Nachfrage und hoch strapazierte Lieferketten stellten das Unternehmen vor die Herausforderung, seinen Lagerbetrieb umzustellen und zu digitalisieren.
Bei den zahlreichen Großaufträgen wurden Kommissionierungseffizienz und -genauigkeit zunehmend entscheidender, denn jeder Fehler konnte erhebliche Kosten nach sich ziehen. Manuelle, teilweise noch papiergebundene Prozesse waren ineffizient, fehleranfällig und aus ergonomischer Sicht rückständig. Das Onboarding war kosten- und zeitintensiv. Und der Betrieb unter Tiefkühlbedingungen erforderte eine flexible, ergonomische, anpassbare und skalierbare Lösung.
Zur Optimierung seines Betriebs suchte das Unternehmen eine digitale Lösung, die seinem hohen Standard der Kundenzufriedenheit gerecht werden würde. »Bei Vandemoortele versuchen wir unseren Betrieb stets zu verbessern, um unsere Kunden noch besser bedienen zu können. Die Pick-by-Vision-Lösung von Teamviewer war wesentlich für die Digitalisierung unseres Betriebs«, berichtet Koen Paeye, Logistikmanager bei Vandemoortele. »Unsere Lagerlogistik erreichte dadurch ein völlig neues Niveau der Effizienz, Genauigkeit und Nachhaltigkeit.«
Bessere Anweisungen, mehr Effizienz
Diesen Herausforderungen begegnete Vandemoortele mit Teamviewer Frontline Pick, das zunächst in fünf seiner Verteilzentren in Belgien und Frankreich sämtliche papiergebundenen und Pick-by-Voice-Prozesse ersetzte. Das Lagerpersonal wurde mit am Kopf getragenen Smartglasses ausgestattet, die den Lageristen eindeutige Picking-Anweisungen in Echtzeit geben. Die Lösung führt das Personal durch jeden Schritt von der Kommissionierung bis zum Palettenaufbau und sorgt für Stabilität und Effizienz.
Dabei ermöglicht Teamviewer Tensor das Arbeiten mit freien Händen: Dank Sprachbefehlen bleiben die Hände bei Kommissionierung und Staplerbedienung frei. Die Implementierung ist Cloudbasiert, für die hundertprozentige SaaS-Lösung war keine lokale Installation erforderlich und sie integrierte sich nahtlos in das Warehouse-Management-System (SAP) von Vandemoortele, berichtet Teamviewer. Das Bedienpersonal erhält mit dem System eindeutige, visuelle Anweisungen, wodurch sich selbst bei komplexen Kundenaufträgen Fehler verringern und die Genauigkeit verbessert. So erzielte Vandemoortele seit der Implementierung von Pick-by-Vision klare Verbesserungen seines Lagerbetriebs: So beschleunigen schnellere Lagerprozesse die Auftragsabwicklung und verbessern den ROI. Dank Frontline Pick liefert Vandemoortele heute monatlich rund 200 000 Pakete aus. Die Fehlerrate beträgt dabei nahezu null bei der Kommissionierung, in Folge gibt es 70 Prozent weniger Kundenbeschwerden und zufriedenere Kunden, berichtet das Unternehmen.
Schnellere Einarbeitung mit Überwachungsfunktion
Dank der Überwachungsfunktion des Vision-Systems können neue Mitarbeiter im laufenden Betrieb begleitet und unterstützt werden. Die für die Einweisung benötigte Zeit reduzierte sich von zehn Tagen auf eine halbe Schicht. Vorteilhaft sei hier auch die benutzerfreundliche und intuitive Software. Und die flexible regionale Anpassbarkeit: Neben vielen weiteren Sprachen werden auch Französisch und Flämisch unterstützt. Zudem sind die Sprachbefehle an regionale Dialekte anpassbar, betont Teamviewer. Die verbesserte Ergonomie der Smartglasses entlaste das Bedienpersonal und sorge für mehr Effizienz am Arbeitsplatz. Die nahtlose Integration mit vorhandenen SAP-Systemen unterstützt die digitale Transformationsstrategie durch reibungslose Integration in bestehende Arbeitsabläufe. Bestandskontroll-Popups während der Kommissionierung vereinfachen die Inventur.
Das Teamviewer-System ist auch gut skalierbar: Vandemoortele erweiterte die Lösung von zunächst einem auf fünf Lager – alle mit Tiefkühltemperaturen von bis zu -20 °C. Die Implementierung erfolgte im Fünfschichtbetrieb innerhalb von drei bis fünf Tagen. Die Sprachsteuerung dieser Lösung erwies sich unter den extremen Betriebsbedingungen als besonders vorteilhaft. Sie ermöglicht trotz Handschuhen eine effiziente Bedienung der Anlagen. Durch visuelle Elemente wie Produktabbildungen wurde die Arbeit bei Vandemoortele mit seinen vielen verschiedenen SKUs intuitiver und weniger fehleranfällig. Auch dies sei gegenüber den früheren Verfahren ein erheblicher Vorteil, so das belgische Tiefkühlkost-Unternehmen.